Sie und Ihre Mitarbeiter kennen Ihre Märkte, Ihre Produkte und Prozesse. Gehen Sie in entschlossener Gelassenheit mit den notwendigen Veränderungen um. Sie kümmern
sich um Ziele, Inhalte und Führung. Ich kümmere mich für Sie um die Moderation, die Unterstützung und bringe Impulse von außen ein.
Beantworten sie für sich selbst 20 Fragen zu Ziel und Zweck, Organisation, Automatisierung und Kundenorientierung. Ihr Ergebnis wird grafisch dargestellt. Ergänzend finden Sie erste Empfehlungen. Danach können wir reden - auch unverbindlich.
Etwas Neues steht an? Ein neues Jahr, ein neues Projekt, ein neues Produkt? Wofür steht das Ganze und welche Ziele werden verfolgt? Sie bestimmen die Inhalte und übernehmen Führung. Ich kümmere mich um die Organisation der Sitzung.
Wo stehen Sie und warum wollen Sie etwas verändern? Wofür steht Ihr Medienhaus und wohin wollen Sie sich entwickeln? Diese Fragen stehen am Anfang des Prozesses.
Das Stammgeschäft der Medien ist kein Selbstläufer mehr. Der Aufwand für jeden
verdienten Euro steigt. Inzwischen lohnt sich der Blick auch nach außerhalb der eigenen Kernprodukte. Wir suchen nach Chancen und beheben nebenbei Schwächen.
Etablierung eines kontinuierlichen Prozesses der Optimierung, beginnend bei
einem konkreten Thema. Das Prinzip basiert auf KANBAN. Der Start liegt immer in einem ganz konkreten Projekt. Den Rest machen die Mitarbeitenden selbst.
Mediation ist eine Methode für Konfliktlösungen, die nach Ergebnissen sucht, die von beiden Seiten akzeptiert werden können. Sie sparen Richter und Anwälte und behalten das Verfahren in der Hand. Sie schaffen eine gemeinsame Zukunft.
Wollen Sie auf wichtigen Feldern Lösungen rasch und effizient umsetzen und alle haben alle Hände voll zu tun? Holen Sie sich Branchen-know-how ins Haus, das stunden-, tage- oder phasenweise dabei unterstützt Projekte zum Erfolg zu führen.
Ein Austausch über Clicks, Churn, Conversions und wozu man Zahlen sonst noch nutzen kann. Die digitalen Produkte bieten viele Möglichkeiten auf Wege zu geraten, die man nicht beschreiten möchte. Wir blicken auf die Chancen.
Ein Gespräch über das, was passiert, wenn eine neue Organisationsstruktur auf echte Menschen trifft. Menschen sind nicht instruierbar wie Maschinen. Strukturen und Menschen müssen zusammenpassen. Wir sprechen über Wege dorthin.
Was ist "Agilität", was nützt sie und wo fängt man an? Agilität ist im Grunde gesunder Menschverstand und wurde schon vor Jahrzehnten erfunden. Es lohnt sich bei einer Einführung die übrige Kultur des Hauses in den Blick zu nehmen.
Manchmal besteht sehr kurzfristig Managementbedarf und oftmals findet man nicht so schnell guten Ersatz. Nutzen Sie langjähriges Branchen- und Führungs-know-how, damit wichtige Bereiche strukturiert und mit Dynamik weiterlaufen können.